Am Sonntag ist das Symposium, welches dieses Jahr in Leipzig stattfand, erfolgreich beendet wurden. Wir hatten die Gelegenheit viele Spiele zu testen (danke an die Verlage!) und interessante Gespräche zu führen (unter anderem auch mit Uwe Rosenberg).
Natürlich wurde auch viel gemutmaßt, welche Spiele denn dieses Jahr zum Spiel des Jahres nominiert werden, aber inzwischen sind die Nominierungen da. Überraschungen gibt es meiner Meinung nach in dem Bereich, dass ein von vielen erwartetes Kinderspiel es nicht mal auf die Empfehlungsliste geschafft hat aber es dafür auf die Nominierungslisten wieder einige "kleine Spiele" (Kartenspiele bzw. Spiele unter 15 €) geschafft haben und in den Empfehlungen auch 2 gute 2-Personen-Spiele stehen. Welche Spiele ich nun davon gut finde, kann gerne privat diskutiert werden (Marcus).
Hier die Liste der Nominierungen und Empfehlungen:
Spiel des Jahres - Nominierungen:
The Game von Steffen Benndorf (Nürnberger Spielkarten)
Machi Koro von Masao Suganuma (Kosmos)
Colt Express von Christophe Raimbault (Ludonaute)
Spiel des Jahres - Empfehlungen:
Simsala... Bumm? von Gary Kim (Pegasus); Vollmondnacht von Ted Alspach und Akihisa Okui (Bézier Games); Loony Quest (Asmodee) von Laurent Escoffier und David Franck; Patchwork von Uwe Rosenberg (Lookout); Cacao von Phil Walker-Harding (Abacus); Ugo! von Ronald Hoekstra, Thomas Jansen und Patrick Zuidhof (Kosmos)
Kinderspiel des Jahres - Nominierungen:
Schatz-Rabatz von Karin Hetling (Noris) (ab 5 J.)
Push a Monster von Wolfgang Dirscherl und Manfred Reindl (Queen Games) (ab 6 J.)
Spinderella von Robert Fraga (Zoch) (ab 6 J.)
Kinderspiel des Jahres - Empfehlungen:
Schau mal! Was ist anders? von Haim Shafir (Amigo) (ab 4 J.); Honigbienchen von Reiner Knizia (Amigo) (ab 4 J.); Fröschlein aufgepasst! von Manfred Ludwig (Noris) (ab 4 J.); Der verdrehte Sprachzoo von Klaus Kreowski (Ravensburger) (ab 4 J.); Joe's Zoo von Wolfgang Dirscherl (Piatnik) (ab 5 J.); Chef Alfredo von Michael Schacht (ab 6 J.); Fliegenschmaus von Dietmar Keusch (HABA) (ab 6 J.)
Kennerspiel des Jahres - Nominierungen:
Broom Service von Andreas Pelikan und Alexander Pfister (alea)
Orléans von Reiner Stockhausen (dlp games)
Elysium von Brett J. Gilbert und Matthew Dunstan (Space Cowboys)
Kennerspiel des Jahres - Empfehlungen:
Auf den Spuren von Marco Polo von Daniele Tascini und Simone Luciani (Hans im Glück); Deus von Sébastien Dujardin (Pearl Games); Arler Erde von Uwe Rosenberg (Feuerland)