Spiele beim Symposium 2017 Spiele beim Symposium 2015 Spiele beim Symposium 2013

Spiele beim Symposium 2017

Spiele beim Symposium 2015

Spiele beim Symposium 2013

Die Nominierungen zum Spiel des Jahres 2016 sind bekannt gegeben wurden:

Spiel des Jahres:

Codenames (Czech Games Edition) von Vlaada Chvatil

Imhotep (Kosmos) von Phil Walker-Harding

Karuba (Haba) von Rüdiger Dorn

Kennerspiel des Jahres:

Isle of Skye (Lookout Games) von Alexander Pfister und Andreas Pelikan

Pandemie Legacy - Season 1 (Z-Man Games) von Matt Leacock und Rob Daviau

T.I.M.E. Stories (Space Cowboys) von Manuel Rozoy

Kinderspiel des Jahres:

Leo muss zum Friseur (Abacusspiel) von Leo Colovino

Mmm! (Pegasus) von Reiner Knizia

Stone Age Junior (Hans im Glück) von Marco Teubner

Außerdem gibt es wieder eine Liste mit weiteren empfohlenen Spielen:

Spiel des Jahres:

Agent  Undercover (Piatnik), Animals on Board (eggert), Die fiesen 7 (3 Hasen in der Abendsonne), Krazy Wordz (Fishtank), Qwinto (NSV)

Kennerspiel des Jahres:

7 Wonders: Duel (Repos), Blood Rage (Cool Mini or Not), Mombasa (eggert)

Kinderspiel des Jahres:

Burg Flatterstein (Drei Magier), Burg Schlummerschatz (Haba), Die geheimnisvolle Drachenhöhle (Drei Magier), Dschungelbande (Kosmos), Harry Hopper (Kosmos), Mein Schatz (Igel-Spiele), Sag's mir! Junior Repos)

 

Viele dieser Spiele hatten uns die Verlage zum Testen bei unserem Symposium bereit gestellt, wir danken hiermit noch mal allen Verlagen dafür und wünschen viel Erfolg bei der Preisverleihung.

Am Sonntag ist das Symposium, welches dieses Jahr in Leipzig stattfand, erfolgreich beendet wurden. Wir hatten die Gelegenheit viele Spiele zu testen (danke an die Verlage!) und interessante Gespräche zu führen (unter anderem auch mit Uwe Rosenberg).

Natürlich wurde auch viel gemutmaßt, welche Spiele denn dieses Jahr zum Spiel des Jahres nominiert werden, aber inzwischen sind die Nominierungen da. Überraschungen gibt es meiner Meinung nach in dem Bereich, dass ein von vielen erwartetes Kinderspiel es nicht mal auf die Empfehlungsliste geschafft hat aber es dafür auf die Nominierungslisten wieder einige "kleine Spiele" (Kartenspiele bzw. Spiele unter 15 €) geschafft haben und in den Empfehlungen auch 2 gute 2-Personen-Spiele stehen. Welche Spiele ich nun davon gut finde, kann gerne privat diskutiert werden (Marcus).

Hier die Liste der Nominierungen und Empfehlungen:

Spiel des Jahres - Nominierungen:

The Game von Steffen Benndorf (Nürnberger Spielkarten) 
Machi Koro von Masao Suganuma (Kosmos)
Colt Express von Christophe Raimbault (Ludonaute)

Spiel des Jahres - Empfehlungen:

Simsala... Bumm? von Gary Kim (Pegasus); Vollmondnacht von Ted Alspach und Akihisa Okui (Bézier Games); Loony Quest (Asmodee) von Laurent Escoffier und David Franck; Patchwork von Uwe Rosenberg (Lookout); Cacao von Phil Walker-Harding (Abacus); Ugo! von Ronald Hoekstra, Thomas Jansen und Patrick Zuidhof (Kosmos)

Kinderspiel des Jahres - Nominierungen:

Schatz-Rabatz von Karin Hetling (Noris) (ab 5 J.)
Push a Monster von Wolfgang Dirscherl und Manfred Reindl (Queen Games) (ab 6 J.)
Spinderella von Robert Fraga (Zoch) (ab 6 J.)

Kinderspiel des Jahres - Empfehlungen:

Schau mal! Was ist anders? von Haim Shafir (Amigo) (ab 4 J.); Honigbienchen von Reiner Knizia (Amigo) (ab 4 J.); Fröschlein aufgepasst! von Manfred Ludwig (Noris) (ab 4 J.); Der verdrehte Sprachzoo von Klaus Kreowski (Ravensburger) (ab 4 J.); Joe's Zoo von Wolfgang Dirscherl (Piatnik) (ab 5 J.); Chef Alfredo von Michael Schacht (ab 6 J.); Fliegenschmaus von Dietmar Keusch (HABA) (ab 6 J.)

Kennerspiel des Jahres - Nominierungen:

Broom Service von Andreas Pelikan und Alexander Pfister (alea)
Orléans von Reiner Stockhausen (dlp games)
Elysium von Brett J. Gilbert und Matthew Dunstan (Space Cowboys)

Kennerspiel des Jahres - Empfehlungen:

Auf den Spuren von Marco Polo von Daniele Tascini und Simone Luciani (Hans im Glück); Deus von Sébastien Dujardin (Pearl Games); Arler Erde von Uwe Rosenberg (Feuerland)

Am 19.05.2014 wurden die diesjährigen Nominierungen für die "Spiel des Jahres"-Preise bekannt gegeben, dieses sind:

Spiel des Jahres: Camel Up von Steffen Bogen (eggert); Splendor von Marc André (Space Cowboys); Concept von Gaetan Beaujannot und Alain Rivollet (Repos)

Kennerspiel des Jahres: Istanbul von Rüdiger Dorn (Pegasus); Concordia von Walther "Mac" Gerdts (PD-Verlag); Rokoko von Matthias Cramer, Louis Malz und Stefan Malz (eggert)

Kinderspiel des Jahres: Richard Ritterschlag von Johannes Zirm (HABA); Flizz & Miez von Klemens Franz, Hanno Girke und Dale Yu (Carrera); Geister, Geister, Schatzsuchmeister! von Brian Yu (Mattel)

Außerdem gab es wieder eine Empfehlungsliste mit weiteren Spielen jeder Kategorie:

Spiel des Jahres: Voll Schaf (Huch & friends); SOS Titanic (Ludonaute); Love Letter (Pegasus); Potato Man (Zoch); Sanssouci (Ravensburger)

Kennerspiel des Jahres: Guildhall (Pegasus); Amerigo (Queen Games); Russian Railroads (Hans im Glück); Blood Bound (Heidelberger)

Kinderspiel des Jahres: Welches Tier bin ich? (Logis); Game over (La Haute Roche); Gruselrunde zur Geisterstunde (Ravensburger); Speed Cups (Amigo); Zieh Leine, Flynn! (moses); Oh Schreck, der Speck fliegt weg! (HABA); Feuerdrachen (HABA)

Soeben wurden die Nominierungen für das Spiel des Jahres 2013 veröffentlicht, dieses sind:

Spiel des Jahres

Augustus von Paolo Mori (Hurrican)
Hanabi von Antoine Bauza (Abacus)
Qwixx von Steffen Benndorf (Nürnberger Spielkarten)

Kennerspiel des Jahres: 

Brügge von Stefan Feld (Hans im Glück)
Die Legenden von Andor von Michael Menzel (Kosmos)
Die Paläste von Carrara von Wolfgang Kramer und Michael Kiesling (Hans im Glück)

Kinderspiel des Jahres:

Der verzauberte Turm von Inka und Markus Brand (Drei Magier Spiele)
Gold am Orinoko von Bernhard Weber (Haba)
Mucca Pazza von Iris Rossbach (Zoch)

Desweiteren gab es in allen 3 Kategorien noch Empfehlungslisten für weitere Spiele:


Spiel des Jahres - Empfehlungsliste

 Divinare (Asmondee)
Escape - der Fluch des Tempels (Queen Games)
Hand aufs Herz
La Boca (Kosmos)
Libertalia (Marabunta)
Mixtour (Gerhards Spiel und Design)
Riff Raff (Zoch)
Rondo (Schmidt Spiele)
Yay! (Noris)

Kennerspiel des Jahres - Empfehlungsliste

Terra Mystica (Feuerland)
Tzolk'in (Czech Games Edition)

Kinderspiel des Jahres - Empfehlungsliste

 Baobab (Piatnik)
Bim Bamm! (Drei Hasen in der Abendsonne)
Kakerlakak (Ravensburger)
Kuddelmuddel (Amigo)
Linus - Der kleine Magier (Drei Magier)
Madagaskar Catan Junior (Kosmos)
Mix Fix (Piatnik)
Move & Twist (beleduc)
Pingi Pongo (Noris)
Star Wars - Battle of Hoth (Lego)

Die nominierten Spiele 2012 stehen fest:

Nominiert für die Wahl zum „Kinderspiel des Jahres 2012“:

DIE KLEINEN DRACHENRITTER von Marco Teubner ( HUCH! & friends)
Schräge Stapelei für 2 bis 4 tollkühne Kletterer ab 5 Jahren

SCHNAPPT HUBI!
von Steffen Bogen ( Ravensburger)
Kooperatives Suchspiel für 2 bis 4 pfiffige Geisterjäger ab 5 Jahren

SPINNENGIFT UND KRÖTENSCHLEIM von Klaus Teuber ( Kosmos)
Ungeheuerliche Hexerei für 2 bis 4 clevere Gedächtniskünstler ab 6 Jahren

Nominiert für die Wahl zum „Spiel des Jahres 2012“:
 
ESELSBRÜCKE
von Stefan Dorra und Ralf zur Linde ( Schmidt)
Fantasievolles Erzählspiel für 3 bis 12 Gedächtniskünstler ab 8 Jahren

KINGDOM BUILDER
von Donald X. Vaccarino ( Queen Games)
Ritterliches Aufbauspiel für 2 bis 4 Königstreue ab 8 Jahren

VEGAS
von Rüdiger Dorn ( alea / Ravensburger )
Taktisches Würfelzocken für 2 bis 5 Casinogäste ab 8 Jahren

Nominiert für die Wahl zum „Kennerspiel des Jahres 2012“:

K2 von Adam Kaluza ( rebel.pl )
Waghalsiges Bergsteigen für 1 bis 5 Gipfelstürmer ab 8 Jahren

TARGI von Andreas Steiger ( Kosmos)
Taktisches Wüstenduell für 2 Stammesführer ab 12 Jahren

VILLAGE von Inka Brand und Markus Brand (  eggertspiele )
Facettenreiches Spiel des Lebens für 2 bis 4 Karrierenplaner ab 12 Jahren

Weitere Informationen unter www.spiel-des-jahres.com

Am Rande des Geschehens des Symposiums in Berlin gab es ein Interview von Sebastian Wenzel mit dem VDSL-Vorstand zum Thema Spieliotheken und Ludotheken in Deutschland.

 

spielen verbindet

"Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen." (Henrik Ibsen)