Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Berichte zu allen bisherigen Spiele-Symposien des VDSL.

Und hier geht es zu den Fotos.

2019 besuchen wir mit unserem Spielesymposium nun zum ersten Mal Landau/Pfalz. "Spiel mit! Landau" und "SpieleMA e.V." aus Mannheim werden uns vom 30.05..-02.06.2019 herzlich willkommen heißen. 

pdf-193 Ablaufplan Symposium 2019 2019-05-19

Dateigröße-193 32.17 KB Download-193 1.488
Download

pdf-194 Einladung Mitgliederversammlung 2019 2019-04-22

Dateigröße-194 734.97 KB Download-194 1.387
Download

Im Jahre 2018 kehrten wir mit unserem Spielesymposium ins schöne Südtirol zurück. Der Spieleverein Dinx war der Gastgeber vom 20.-22.04.2018 und hieß uns herzlich willkommen. Bei schönstem Wetter konnten wir die Stadt besichtigen, gute Essen, vielen Vorträgen hören und natürlich Spielen.

Den Ablaufplan und die Einladung zur Mitgliederversammlung findet ihr hier:

Das Spiele-Symposium 2017 fand vom 21. bis 23. April 2017 in Titisee-Neustadt statt. Wir danken den Dice-Devils, die das Symposium zum ersten Mal veranstalteten. Wir konnten sehr schöne Eindrücke der Stadt Titisee und vom Schwarzwald erleben und hatten viel Spaß.

Das Spiele-Symposium 2016 fand vom 22. bis 24. April 2016 in Bielefeld statt. Hier konnten wir uns bei einem schönen Programm und guter Bewirtung davon überzeugen, dass es diese Stadt doch gibt.

Das Spiele-Symposium 2015 fand von Donnerstag, 14. bis Sonntag, 17. Mai 2015 in Leipzig statt.

Wir waren zu Gast im Sächsischen Spielezentrum in der Klingenthaler Str. 14 am nordöstlichen Stadtrand von Leipzig.

Neben Arbeitseinheiten wie Mitgliederversammlung, Arbeitsgruppen und informativen Vorträgen gab es wie immer Kultur zur Weiterbildung mit einer sehr informativen Stadtrundfahrt und u.a. dem Besuch des Völkerschlachtdenkmals und der Ausstellung Leipzig 1813 im Assisi – Panometer.

Unser Dank geht an die vorzügliche Bewirtungs-Crew und unsere Gastgeber.

Das Spiele-Symposium 2014 fand von Freitag, 21. bis Sonntag, 23. März 2014 in Pforzheim statt.

Wir waren zu Gast im Mehrgenerationenhaus des Caritasverbandes Pforzheim, in dem sich die Ludothek im Bernhardushaus, befindet.

Die Tage waren wieder mal zu kurz... und gefüllt mit diversen Arbeitsphasen, u.a. auch mit der jährlichen Mitgliederversammlung.

Kulturell wurden wir in Form einer kurzweiligen, sehr interessanten Stadtführung (im Regen) und zum Abschluss mit einem Museumsbesuch zur Geschichte Pforzheims weitergebildet.

Das Spielen (auch mit einem Verlagsvertreter) nahm wieder breiten Raum ein. Viele Spiele wurden von verschiedenen Verlagen zur Verfügung gestellt und anschließend an die anwesenden Mitgliedseinrichtungen aufgeteilt. Ein herzliches Dankeschön geht an die Verlage.

Von Freitag 05. April 2013 bis Sonntag 07. April 2013 fand das Spiele-Symposium in Augsburg statt.

Die drei Tage waren bestens vorbereitet und lückenlos gefüllt.

Es gab Arbeitsphasen mit Vorträgen, Workshops, Spiele- und Verlags-Promotion und der Mitgliederversammlung. In der Mitgliederversammlung des VDSL e.V. wurde der bisherige Vorstand in seiner Zusammensetzung bestätigt.

Es gab ebenso den inzwischen traditionellen kulturellen Teil in Form einer sehr interessanten Stadtführung.

Und nicht zuletzt haben uns die Spielverlage eine große Anzahl Spiele zukommen lassen, die in abendlichen/nächtlichen ausgiebigen Spielrunden getestet wurden und nun in den einzelnen Mitgliedseinrichtungen zum Einsatz kommen.

Ein herzliches Dankeschön an die Verlage.

Von Donnerstag 17. Mai 2012 bis Sonntag 20. Mai 2012 fand das jährliche Treffen in Aichtal-Grötzingen statt.
Die Teilnehmer/innen fühlten sich ausgesprochen wohl und haben sich bei dem sehr engagierten Grötzinger Team für die hervorragende Organisation des Symposiums bedankt. Alle waren sich einig: es waren arbeitsreiche und kulturell reichhaltige Tage in einer ausgesprochen guten Stimmung und in einem sehr gemütlichen Rahmen.

Von Donnerstag 02. Juni 2011 bis Sonntag 05. Juni 2011 trafen wir uns in Berlin. Die Stadt ist etwas Besonderes, das dachten sich wohl auch die Teilnehmer/innen, die zum Teil ihre ganze Familie mitbrachten. Es hat sich gelohnt, denn das Programm war ausgesprochen attraktiv und vielseitig. Kultur in Museen und auf dem Wasser, Besichtigungen, aber auch die Politik kam nicht zu kurz. Außerdem spielte das Wetter mit und das Programm war bestens vorbereitet – da konnte die Stimmung – auch in den Arbeitsphasen – nur gut sein. 

Vom Donnerstag 13. Mai 2010 bis Sonntag 16. Mai 2010 kamen die Teilnehmer/innen der Mitgliedseinrichtungenin Mannheim zusammen. Das reichhaltige Programm mit zahlreichen Referenten zu verschiedenen Themen und Angeboten, die Stadtführung durch die Quadratestadt Mannheim und die gute Arbeitsstimmung haben die Tagung für Teilnehmer wie Organisatoren zum Erlebnis gemacht.

Infos auf der Website der „ehemaligen“ Mannheimer Spieliotheken

Vom Donnerstag 21. Mai 2009 bis Sonntag 14. Mai 2009 waren wir in Brixen/Südtirol eingeladen. Nicht genug damit, dass die Mehrzahl der Teilnehmer/innen quasi gefühlsmäßig „in Urlaub“ fuhr, wurde uns ein großartiges Programm geboten. Die Teilnehmer/innen wechselten von hochkarätigen Vorträgen über sehr anspruchsvolle Workshops bis zur Kultur Südtirols. Wir durften sogar „Ötzi“ sehen.

Vom Freitag 18. April 2008 bis Sonntag 20. April 2008 sind die meisten Teilnehmer/innen Richtung Osten gefahren. Im Sächsischen Spielezentrum in Leipzig erwartete uns ein abwechslungsreiches inhaltliches Arbeitsprogramm, das in der Kultur Roms um CCCXII gipfelte. Wir wurden nicht nur herzlich empfangen, sondern auch kulinarisch von den Vereinsmitgliedern in Leipzig verwöhnt.

Vom Samstag 28. April 2007 bis Dienstag 01. Mai 2007 waren wir in Ravensburg zu Gast. Besichtigungen in und um die Stadt – das Ravensburger Spieleland natürlich eingeschlossen – wurden mit einer Rundreise durch diverse Schweizer Orte und dem Besuch der dortigen Ludotheken zum Höhepunkt des Zusammentreffens. Von den Vereinsmitgliedern wurden wir herzlich empfangen und bestens kulinarisch versorgt.

Vom Freitag 05. Mai 2006 bis Sonntag 07. Mai 2006 fand das Spiele-Symposium „standesgemäß“ im Rahmen des Spielmarkts Potsdam statt, malerisch gelegen auf der Halbinsel Hermannswerder, von Wald und Wasser umgeben. Die Arbeitssitzungen der Zusammenkunft waren geprägt von Änderungen zur Satzung und Geschäftsordnung im VDSL.

Vom Freitag 20.Mai 2005 bis Sonntag 22. Mai 2005 wurden wir zum Symposium nach Herne im Ruhrgebiet eingeladen. Dort fand zeitgleich der „Herner Spielewahnsinn“ statt. Das Spielezentrum Herne war Gastgeber.

Vom Freitag 14. Mai 2004 bis Sonntag 16. Mai 2004 fand das erste Spiele-Symposium des Verbandes, damals noch „Bundesarbeitsgemeinschaft Deutscher Spieliotheken e.V.“ in Dresden statt.

spielen verbindet