Heute wurde das Kinderspiel des Jahres 2015 bekannt gegeben, dieses ist:

Spinderella von Robert Fraga (Zoch) (ab 6 J.)

die weiteren Nominierungen:

Schatz-Rabatz von Karin Hetling (Noris) (ab 5 J.)
Push a Monster von Wolfgang Dirscherl und Manfred Reindl (Queen Games) (ab 6 J.)

die weitere Empfehlungsliste:

Schau mal! Was ist anders? von Haim Shafir (Amigo) (ab 4 J.); Honigbienchen von Reiner Knizia (Amigo) (ab 4 J.); Fröschlein aufgepasst! von Manfred Ludwig (Noris) (ab 4 J.); Der verdrehte Sprachzoo von Klaus Kreowski (Ravensburger) (ab 4 J.); Joe's Zoo von Wolfgang Dirscherl (Piatnik) (ab 5 J.); Chef Alfredo von Michael Schacht (ab 6 J.); Fliegenschmaus von Dietmar Keusch (HABA) (ab 6 J.)

Am 10.06.2013 wurde das Kinderspiel des Jahres 2013 bekannt gegeben. Der Preis geht dieses Jahr an:

Der verzauberte Turm von Inka und Markus Brand (Drei Magier Spiele/Schmidt)

Damit gewinnt das Autorenehepaar nachdem sie letztes Jahr schon das Kennerspiel des Jahres lieferten das zweite Jahr in Folge einen der "Spiel des Jahres"-Preise.

Die restlichen nominierten Spiele und die Empfehlungliste der Spiele sind hier zu finden.

Das Kinderspiel des Jahres wurde nominiert. Gewinner des Preises ist diesmal:

"Schnappt Hubi" von Steffen Bogner (ab 5 Jahre, Ravensburger)

Nominiert waren des Weiteren:

"Die kleinen Drachenritter" von Marco Teubner (ab 5 Jahre, Huch! & Friends)
"Spinnengift und Krötenschleim" von Klaus Teuber (ab 6 Jahre, Kosmos)

Das Kinderspiel des Jahres 2014 wurde gekürt, der Sieger ist:

Geister, Geister, Schatzsuchmeister! von Brian Yu (Mattel)

Nominiert waren außerdem noch:

Richard Ritterschlag von Johannes Zirm (HABA); Flizz & Miez von Klemens Franz, Hanno Girke und Dale Yu (Carrera)

Weiterhin wurden noch folgende Spiele empfohlen:

Welches Tier bin ich? (Logis); Game over (La Haute Roche); Gruselrunde zur Geisterstunde (Ravensburger); Speed Cups (Amigo); Zieh Leine, Flynn! (moses); Oh Schreck, der Speck fliegt weg! (HABA); Feuerdrachen (HABA)

Am 27. Juni 2011 wurden in Berlin die Preisträger des "Spiel des Jahres 2011" und der neuen Kategorie "Kennerspiel des Jahres 2011" gekürt.

Gewinner des Preises "Spiel des Jahres 2011" ist dieses Mal: "Quirkle" von Schmidt, ein Legespiel fü 2-4 Spieler ab 8 Jahren

Desweiteren waren für diesen Preis nominiert: "Asara" von Ravensburger und "Die verbotene Insel" von Schmidt.

Der Preis für das "Kennerspiel des Jahres 2011" ging an: "7 Wonders" von Repos Production (Asmodee), ein Strategiespiel für 2-7 Spieler ab 10 Jahren

Für diesen Preis waren weiterhin nominiert: "Strasbourg" von Pegasus und "Lancaster" von Queen Games

Desweiteren wurde eine Empfehlungsliste für weitere Spiele herausgegeben, diese beinhaltet: "Geistesblitz" von Zoch, "Blockers!" von Amigo, "Uluru" von Amigo, "Mondo" von Pegasus, "Skull & Roses" von lui-même (Asmodee), "Safranito" von Zoch, "Sun, Sea & Sand" von Cwali (Heidelberger), "Die Burgen von Burgund" von alea / Ravensburger, "Luna" von Hall Games (Heidelberger) und "Freeze" von BeWitched

Das Kinderspiel des Jahres wird erst am 25. Juli 2011 in Hamburg gekürt.

spielen verbindet